Internationaler Tag des Ehrenamtes

03. Dezember 2024 | Aktiv beim BUND, BUND Landesverband Bremen

BUND dankt den ehrenamtlich Aktiven des Verbands und lädt Interessierte zum Kennlern-Treffen am 8. Januar ein

Das Team des BUND Bremen bedankt sich bei allen ehrenamtlich Aktiven  (BUND Bremen)

Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember betont der BUND Bremen die hohe Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements sowohl für den Erhalt von Klima, Natur und Umwelt als auch für das gesellschaftliche Miteinander. Die BUND-Geschäftsstelle bedankt sich bei den vielen ehrenamtlich Aktiven für die geleistete Arbeit. Wer sich engagieren möchte, ist im BUND herzlich willkommen. Für Interessierte bietet der BUND am 8. Januar ein Kennlern-Treffen an.

„Der BUND ist ein Mitglieds- und Ehrenamtsverband, und die vielen freiwilligen und ehrenamtlich Aktiven sind die tragende Säule des BUND“, erklärt Martin Rode, Geschäftsführer des BUND Bremen. „Ohne den unermüdlichen Einsatz der rund 400 Helferinnen und Helfer im Land Bremen wäre unsere erfolgreiche Arbeit im Natur- und Umweltschutz undenkbar. Wir danken daher von ganzem Herzen allen ehrenamtlichen Aktiven unseres Verbandes.“ Die Aktiven im BUND leisten Sinnvolles, lernen neue Leute kennen und können sich in der BUND Akademie weiterbilden. Sie setzen sich in Arbeitskreisen für mehr Blühflächen und Streuobstwiesen in der Stadt und für den Erhalt von Insekten, Fledermäusen, Vögeln und anderen Tieren ein. Klimaschutz, Elektrosmog, praktische Biotoppflegearbeiten, Umweltbildung und der Meeresschutz stehen ebenfalls neben vielen weiteren Themen auf ihrer Agenda. Junge Menschen können sich in der BUNDjugend engagieren. Neben den Arbeitskreisen gibt es auch viele andere Möglichkeiten, aktiv zu werden, beispielsweise bei Müllsammelaktionen, Biotoppflegearbeiten oder bei der Organisation und Durchführung von Exkursionen oder Veranstaltungen. Übrigens arbeitet der BUND-Vorstand ebenfalls ehrenamtlich.

Für alle, die nur begrenzt freie Zeit zur Verfügung haben, und sich nicht regelmäßig engagieren können, bietet der BUND einen Rundbrief an, der über kurzfristige, einmalige Aktionen informiert. „Wir suchen weiterhin tatkräftige Unterstützung“, betont Rode. „Bei unseren Kennlern-Treffen loten wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus, wo sie je nach ihren Fähigkeiten und Vorlieben am besten mitmachen können und wollen. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.“

Das nächste Kennlern-Treffen findet am Mittwoch, 8. Januar 2025, 17.30 Uhr in den BUND-Räumen, Parkallee 20 in Bremen statt. Dabei werden die Vorsitzende Christine Cramm und Bernd Quellmalz vom BUND-Freiwilligenmanagement in die Arbeit des BUND einführen und die vielfältigen Mitmach-Möglichkeiten in dem Umweltverband vorstellen. Der BUND bittet um eine Anmeldung online, per Email oder telefonisch unter 0421 79 00 20. Weitere Infos über die Mitmach-Möglichkeiten beim BUND Bremen gibt es unter https://www.bund-bremen.net/mitmachen/.

 

Bei Rückfragen:

Bernd Quellmalz, Freiwilligenmanagement BUND Bremen, Tel.: 0176 51638085

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb