Naturfoto des Monats Februar

12. Februar 2025 | BUND Landesverband Bremen, Streuobstwiesen, Stadtnatur, Tiere und Pflanzen

Im Februar lugt ein Steinkauz aus seinem Unterschlupf in einem Astloch hervor - diese Aufnahme stammt von Frank Brüning und wurde zum "Naturfoto des Monats Februar" gewählt.

Ein Steinkauz in seinem Versteck  (Frank Brüning)

Steinkauzschutz ist gleichzeitig Streuobstwiesenschutz!

Kaum eine Eule ist so ein Sympathieträger wie der kleine und verschmitzt aussehende Steinkauz. Vor allem im Westen Deutschlands vertreten, besiedelt der Steinkauz gerne offene Landschaften wie Felder oder Wiesen. Auch in den Umgebungen von Städten kann man ihn recht häufig auf freistehenden Sitzwarten wie Zäunen und Pfosten entdecken. Er brütet bevorzugt in kleinen Nischen von Steinmauern oder Baumhöhlen, wie hier zu sehen im Siegerfoto. Auf dem Speiseplan des Steinkauzes stehen Insekten, kleinere Vögel, Amphibien und Schlangen. Dank der Schutzmaßnahmen zeichnen sich für den Steinkauz erste Erfolge ab, trotzdem steht er weiterhin auf der Vorwarnliste der roten Liste.

Der BUND Bremen hat auf dem ehemaligen Gutshofgelände der „Großen Dunge“ in Bremen-Nord fünf Streuobstwiesen angelegt, die unter anderem zum Schutz der kleinen Eule beitragen.

Über Jahrhunderte war die "Große Dunge" ein Landgut Bremer Kaufleute. Im Zuge der Klöckner-Ansiedlung (Stahlwerke) in den 1950er Jahren kaufte die Stadt Bremen das Gut und verpachtete es an einen Pferdezüchter. 1973 ließ die Stadt die Gebäude abreißen. Das Gelände mitsamt Garten, Hecke, Park, Fischteichen und Obstwiese verwilderte und bietet heute einen wunderbaren Naturerlebnisraum.

Seit 1987 betreut der BUND mit Unterstützung der Karl Kaus Stiftung für Tier und Natur das ehemalige Gutsgelände. Dort wachsen in verstreuter Anordnung an die 500 Apfel-, Kirsch- und Birnenbäume, sowie zahlreiche Zwetschgen-, Pflaumen-, Renekloden-, und Mirabellensorten. Die Obstwiesen der Großen Dunge sind frei zugänglich – im Sommer darf auch gerne probiert werden!

Mehr Informationen zu den (Streu-)obstwiesen-Projekten des BUND Bremen

Infos zum BUND-AK Naturfotografie

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb