Rettung des Heimatgrüns am Waller Wied: Jetzt Petition unterstützen!

11. April 2025 | BUND Landesverband Bremen, Stadtnatur, Tiere und Pflanzen

Anwohner*innen starten eine Petition an die Bremische Bürgerschaft.

Jetzt Petition unterzeichnen!  (Pexels (Pixabay))

Am Waller Wied befindet sich das letzte größere Grüngebiet in der Überseestadt das an das sehr eng bebaute Heimatviertel angrenzt. Es liegt direkt an der sehr stark befahrenen Nordstraße und damit in einem der höchstbelasteten und hochversiegelten Bereiche von Walle und auch von Bremen insgesamt.

Es bildet den letzten Puffer nicht nur gegen den enormen Verkehrslärm, sondern hat auch eine wichtige Naherholungsfunktion für ein stark benachteiligtes Stadtviertel. Es mildert sommerliche Überhitzung  und Extremregen und wird für die Klimaanpassung des Gebietes dringend benötigt.
Innerhalb der letzten 25 Jahre hat sich dort ein vielfältiges Biotop mit einem  Wäldchen und einer Sanddornvegetation entwickelt.

Dieses Heimatgrün soll jetzt in seiner gesamten Fläche von ca. 12.000 qm mit einer 6-zügigen Oberschule bebaut werden, auf der 900 Schüler*innen wesentliche Teile ihrer Schulzeit verbringen sollen. Diese Entscheidung wurde Ende 2024 innerhalb weniger Wochen völlig überraschend und ohne jegliche Bürgerbeteiligung im Stadtteil durch die Senatskommission Schulbau getroffen.

Durch die Bebauung würde die gesamte Vegetation unwiederbringlich vernichtet und die sozialen, stadtklimatischen und ökologischen Funktionen
des Heimatgrüns wären verloren.

Die Initiative Heimatviertel kämpft seit langem für den dauerhaften Erhalt dieser letzten größeren Grünfläche im Stadtquartier und hat jetzt dazu die Petition S21-199 eingereicht. Der BUND Bremen unterstützt die Initiative in ihrer Forderung und ruft zum Unterzeichnen der Petition auf.

Wir fordern den Senat auf, gerade auch bei öffentlichen Bauten sozialökologische Aspekte, Verkehrsbelastung, die bremische Klimaanpassungsstrategie und die Biodiversitätsstrategie ernsthaft zu berücksichtigen.

Jetzt Petition unterzeichnen!

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb