BUND Landesverband Bremen

Stadtrundgänge zur Verkehrswende

09. März 2023 | BUND Landesverband Bremen, BUND

Bei zwei Rundgängen in Gröpelingen und Findorff will der BUND neue Perspektiven auf Mobilität eröffnen. Wie kann soziale Gerechtigkeit in der Verkehrswende mitgedacht werden? Und wie sieht die feministische Perspektive darauf aus?

Am 16. März startet der Rundgang in Gröpelingen um 17.00 Uhr. Gemeinsam mit der Gröpelinger Initiative "Kultur vor Ort" werden die Teilnehmenden beleuchten, wie es um die Verkehrswende in Gröpelingen steht. Wie ist der Stadtteil sozioökonomisch aufgestellt und welche Besonderheiten gibt es hier? Dabei soll die Frage nach sozialer Gerechtigkeit mit jener nach nachhaltiger Mobilität zusammengebracht werden. Neben dem Rad- und öffentlichem Nahverkehr wird schwerpunktmäßig der Fußverkehr in den Blick genommen.

Treffpunkt ist am Depot Gröpelingen in der Gröpelinger Heerstr. 302, der ca. 2 km lange Rundgang endet in den Räumen von Kultur vor Ort e. V. im Torhaus Nord.

Am 25. April startet um 16.00 Uhr ein Rundgang durch Findorff. Der Stadtteil wird verkehrspolitisch schon lange heiß umkämpft. Zugeparkte Gehwege erschweren die Mobilität vieler Anwohner*innen, gerade zu Fuß. Bei diesem Stadtrundgang wird die Mobilität vor Ort aus feministischer Perspektive betrachtet: Was sind wichtige Räume in Findorff, wo ist sichere, nachhaltige, inklusive Mobilität für alle (un)möglich?

Treffpunkt für diesen Rundgang (ca. 2 km zu Fuß) ist die Jan-Reiners-Lok in der Fürther Straße, der Abschluss findet statt in den Räumen der Klimazone in der Münchener Straße.

Anmeldungen und Rückfragen zu beiden Veranstaltungen gerne an annika.fuchs(at)bund-bremen.net.

Die Veranstaltung werden gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb