Jobbeschreibungen
Hier findet ihr verschiedene Angebote und detaillierte Beschreibungen der Einsatzmöglichkeiten
Tätigkeit: Praktische Mithilfe bei Pflegearbeiten in den Gebieten und Lebensräumen des BUND
Einsatzort: Bremen und Bremerhaven
Zeitaufwand: Pro Pflegeeinsatz ca. 3 Stunden, unregelmäßig (auch mit kurzfristiger Terminabsprache
Wochentag/Uhrzeit: Meist am Wochenende, gelegentlich in der Woche abends
BUND-Wünsche: Spaß am Arbeiten in der Natur
BUND-Leistungen: Anleitung bei den Arbeiten, Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz
Kontakt: BUND-Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 79 00 20, info(at)bund-bremen.net
Die BUND Kinderwildnis ist ein 1,7 ha großes Naturerlebnisgelände mitten in Bremen. Hier können Kinder und Familien, Schulen und Kitas Natur erfahren, spielen, toben, bauen und Abenteuer erleben. Ein Gartenbereich gehört dazu. Dieses vielbesuchte, wilde Gelände braucht viele helfende Hände, um es attraktiv zu halten.
Tätigkeit: Es gibt Pflegeeinsätze mit mehreren Ehrenamtlichen. Hier wird gesägt, gemäht, umgegraben, gegossen, die Matschbaustelle von Gras befreit, Spielgeräte repariert und vieles mehr.
Einsatzort: BUND-Kinderwildnis, zwischen Kuhhirtenweg, Fährweg und Strandweg, beim Café Sand
Zeitaufwand: frei wählbar, 1-3x wöchentlich 3 h, monatlich ist auch möglich
Wochentag/Uhrzeit: montagnachmittags, mittwochvormittags, freitagnachmittags
BUND-Wünsche: Lust auf Natur, Spaß an Gemeinschaftsarbeit, gerne auch handwerkliche Fähigkeiten - ist aber nicht zwingend, es gibt für alle etwas zu tun
BUND-Leistungen: Bei den Pflegeeinsätzen ist immer eine Person des BUND vor Ort, die mitarbeitet. Es ist möglich, vergünstigt an Qualifizierungen des BUND teilzunehmen. Weiterhin gibt es ein vierteljährliches Treffen mit anderen Aktiven aus der Umweltbildung, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Kontakt: Tanja Greiß, 0421-79 00 240, tanja.greiss(at)bund-bremen.net
Tätigkeit: Eigenständige Planung und Durchführungen von BUND-Exkursionen und -Vorträgen
Einsatzort: Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven
Zeitaufwand: Ca. 5 Std. / Monat
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar
BUND-Wünsche: Kenntnisse von der regionalen Landschaft sowie von Tier- und Pflanzenwelt, Spaß am Umgang mit Mensch, Identifizierung mit BUND-Positionen, Organisationstalent
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die BUND-Arbeit, Unterstützung bei der Auswahl von Exkursionszielen und –inhalten sowie Vortragsthemen und -orten
Kontakt: BUND-Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 79 00 20, info(at)bund-bremen.net
Tätigkeit: Regelmäßig bereits organisierte Veranstaltungen auf Hof Bavendamm begleiten (Bienen, Insektenführung, Wiesenvogelschutz etc.). Sich um Referent*innen, Exkursionsleiter*innen kümmern, diese vorstellen und kurze Infos zum Biohof Bavendamm geben.
Einsatzort: Hof Bavendamm, Waller Straße 300, 28719 Bremen, Blockland, Nähe Dammsiel
Zeitaufwand: Pro Veranstaltung ca. 3 Stunden, 1-2 Veranstaltungen pro Monat (nicht im Winter)
Wochentag/Uhrzeit: Meist nachmittags am Wochenende, gelegentlich in der Woche
BUND-Wünsche: Spaß am Umgang mit Menschen, Identifizierung mit BUND-Positionen
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die BUND-Arbeit und in die Arbeitsweise des Hofs Bavendamm
Kontakt: Heike Schumacher, Tel.: 0421 / 79 00 256, heike.schumacher(at)BUND-Bremen.net
Der BUND arbeitet bei seinen naturpädagogischen Bildungsangeboten immer im Zweiterteam. Wir suchen Menschen, die Lust haben regelmäßig oder vereinzelt Kindergruppen in der Natur zu begleiten. Unser Ziel: Stadtkindern Naturerlebnisse ermöglichen.
Tätigkeit: Begleitung als Zweitkraft bei naturpädagogischen Angeboten für Kinder in der Kinderwildnis, dem Stadtwald oder in Bremen-Nord. Es ist auch möglich, eigene Angebote für Kinder in der Natur anzubieten oder uns bei besonderen Aktionen, wie Festen oder Ferienwochen zu unterstützen.
Einsatzort: Neustadt (BUND-Kinderwildnis), Findorff (Stadtwald) oder Bremen-Nord
Zeitaufwand: Zeitaufwand: unterscheidet sich nach Einsatz
1. Begleitung wöchentlicher Kindergruppen (2-3h /Woche, teils auch 14-tägig)
2. Begleitung von Kinderveranstaltungen (2-5h / Veranstaltung)
3. Begleitung von Ferienwochen (5 Vormittage á 4,5 h)
Wochentag/Uhrzeit:
1. Meist nachmittags 15-17.30 Uhr
2. Meist am Wochenende oder nachmittags nach 15 Uhr
3. Mo-Fr 9.00 – 14.00 Uhr
BUND-Wünsche: Spaß an der Kinderbetreuung und Interesse an Natur und Umwelt sollten mitgebracht werden. Pädagogische Erfahrungen wären gut.
BUND-Leistungen: Vorgespräch, Hospitation, Fortbildungen möglich. Es ist immer eine weitere Person vor Ort, die die Gruppe leitet.
Kontakt: Tanja Greiß, 0421-79 00 240, tanja.greiss(at)bund-bremen.net
Tätigkeit: Entwicklung von Aktivitäten mit Jugendlichen im Natur- und Umweltschutz, Unterstützung von Aktionen der BUNDjugend
Einsatzort: Bremen
Zeitaufwand: 2 Treffen pro Monat mit jeweils ca. 3 Stunden + Aktionen
Wochentag/Uhrzeit: mittwochs (ungerade Wochen)
BUND-Wünsche: Lust auf Aktionen
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die Themen und Aktionen des BUND
Kontakt: Konrad Kreutzer, Tel.: 0421 / 79 00 20, konrad.kreutzer(at)BUND-Bremen.net