Begrünte Fassaden bieten Tieren Lebensraum und sorgen in heißen Sommern für Abkühlung.
(Kannenpflanze / pixabay.com)
Im Klimaquartier Ellener Hof bietet der BUND Bremen den Vortrag „Geförderte Fassadenbegrünung: Viele Vorteile – wenig Aufwand“ am Donnerstag, 16. November 2023 von 17 bis 18.30 Uhr an. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gebäudefassaden stellen ein oft ungenutztes Potenzial für eine Begrünung dar. Gerade im städtischen Umfeld fehlt häufig der nötige Platz für mehr Grün, so dass Fassaden als Vertikalgrünflächen zu einem gesünderen, lebenswerteren und attraktiveren Wohnumfeld beitragen. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft fördert daher die Begrünung von Fassaden seit Juli 2023. Durch die Auswahl ökologisch wertvoller und standortangepasster Vegetation wird die innerstädtische Biodiversität gefördert und Feinstaub und Stickoxide gebunden. Zudem kann auf den unversiegelten Flächen der Bepflanzungen das Regenwasser versickern und so im natürlichen Wasserkreislauf verbleiben. Begrünte Fassaden bieten nicht nur ein vielfältiges Nahrungsangebot für Insekten und Vögel, sie kühlen im Sommer und mindern Lärm. Welche Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt werden müssen und weitere Informationen erhalten die Gäste in diesem Vortrag. Im Anschluss werden wie gewohnt Aktuelles und Organisatorisches für das Klimaquartier Ellener Hof besprochen.
Der Vortrag findet am 16.11. von 17 bis 18.30 Uhr in der Kultur-Aula im Ellener Hof, Ilse-Kaisen-Straße 5 in Bremen statt. Weitere Infos gibt es unter www.klimaquartiere-osterholz.de. Das Projekt wird gefördert von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft und Biostadt Bremen.
Bei Rückfragen:
info(at)klimaquartiere-osterholz.de
Katharina Müller, BUND Bremen, Tel.: 0421-7900244
Mareile Timm, BUND Bremen, Tel.: 0421-7900248