Für mehr Aufenthaltsqualität: Neues Parklet in der Braunschweiger Straße

16. Oktober 2024 | BUND Landesverband Bremen, Mobilität

BUND Bremen stellt Parklet-Modul „Wanderbaum“ in östlicher Vorstadt auf

BUND-Aktive, Anwohner*innen und Mitarbeiter von der Gröpelinger Recycling Initiative freuen sich über die neue Sitzmöglichkeit in der Braunschweiger Straße.  (Sarah Schomaker)

Der BUND Bremen hat jetzt mit Unterstützung der Postcode Lotterie in der Braunschweiger Straße ein neues Parklet-Modul vom Typ „Wanderbaum“ aufgestellt. Das Parklet steht vor einem Haus, dessen Bewohner sich nun am Carsharing beteiligt und auf ein eigenes Auto verzichtet. Das Projekt zielt darauf ab aufzuzeigen, wie Parkflächen auch anders genutzt werden können. Gleichzeitig werden so die die Aufenthaltsqualität im Stadtteil verbessert und den Bürgerinnen und Bürgern ein einladender Raum zum Verweilen geboten. Denn die Braunschweiger Straße ist derzeit massiv und beidseitig aufgesetzt zugeparkt.

Das Parklet bietet Sitzgelegenheiten, einen Straßenbaum und weitere Begrünung, um eine grüne Oase im urbanen Raum zu schaffen. Es soll nicht nur als Ort der Entspannung dienen, sondern auch die Nachbarschaft stärken und die Interaktion zwischen den Anwohnern fördern. „Mit dem Parklet ‚Wanderbaum‘ möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der östlichen Vorstadt leisten“, erklärt Paul Stillger, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mobilität vom BUND Bremen. „Es ist wichtig, dass wir Räume schaffen, in denen sich die Menschen wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns nun auf eine positive Resonanz und darauf, das Miteinander noch ein Stück lebenswerter zu gestalten.“

Die Installation des Parklets wird gefördert von der Post Code Lotterie. Das Parklet hat die Holzwerkstatt der Gröpelinger Recycling Initiative (https://gri-bremen.de/) nach dem Vorbild der Wanderbaumallee Module gebaut. Es handelt sich hierbei rechtlich um Handkarren, die, da sie auf zwei Rädern stehen, laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge legal und unbegrenzt auf legalen Parkplätzen abgestellt werden können. Solche Wanderbaummodule sind bereits in anderen Bremer Stadtteilen in Verwendung. Weitere Infos

Bei Rückfragen:

Paul Stillger, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mobilität BUND Bremen

0421/7900223 oder paul.stillger(at)bund.-bremen.net

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb