Susanne Götze
(Sascha Hilgers)
Am Donnerstag, 16. November 2023, 19 bis 21 Uhr veranstaltet das WASSERFORUM Bremen, ein Zusammenschluss von Bremer Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, die Lesung des Buches „Durstiges Land – Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird“ mit der Autorin Susanne Götze. Interessierte sind herzlich willkommen.
Zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt – allerdings nur drei Prozent davon sind Süßwasser. In vielen Regionen der Welt schrumpfen die Bestände rasant. Auch in Deutschland werden wir Wassernot erleben. In ihrem Buch „Durstiges Land“ begleiten die vielfach ausgezeichneten Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen – oder wie wir leiden werden, wenn wir nicht handeln. Die dramatischen Geschichten haben einen realen Hintergrund und basieren auf zahlreichen Studien und Interviews mit Wissenschaftlern. Wie wir mit der Wasserkrise umgehen, wird unseren Alltag entscheidend beeinflussen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16.11., 19 bis 21 Uhr im Klima Bau Zentrum, Am Brill 15–17 in Bremen statt und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Veranstalter freuen sich über eine Spende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum WASSERFORUM Bremen gehören das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), BORDA, BUND und der Verein für Mangrovenschutz e.V.. Es setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ein – global und lokal. Weitere Infos gibt es unter: https://wasserforumbremen.wordpress.com/.
Bei Rückfragen:
Katharina Müller, BUND Bremen, Tel.: 0421-7900244, katharina.mueller(at)bund-bremen.net
Sara Broda, BORDA, Tel.: 0421-40 89 52 32, sara.broda(at)borda.org