BUND Landesverband Bremen

Naturgärten statt Schottergärten!

07. Juni 2019 | BUND, Lebensräume, Stadtnatur, Artenschutz, BUNDintern

BUND-Appell: Hausgärten und Umgebungsgrün in Gewerbegebieten bitte als Lebensraum für Insekten entwickeln!

(Eike Rachor)

Der BUND Bremen appelliert jetzt an Bürgerinnen und Bürger sowie an Unternehmen, ihre Hausgärten bzw. unbebauten Umgebungsflächen nicht als Schottergärten anzulegen, sondern als Lebensraum für Wildblumen und Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Denn die ökologischen Folgen der Schottergärten seien gravierend, so der Umweltverband.

„In den Schottergärten wächst nichts mehr. Kaum ein Tier findet Unterschlupf. Gartenboden und jegliches Bodenleben werden durch dicke Steinschichten abgedeckt. Regenwasser kann oft nicht mehr versickern“, erläutert Heike Schumacher, Expertin für Stadtnatur beim BUND Bremen. „Schnell bilden sich Moos- und Algenbeläge, die dann mit Gift beseitigt werden. Diese Steinwüsten schaden der biologischen Vielfalt und fördern das Insekten- und Vogelsterben, weil die Tiere dort keine Nahrung finden können!“

Dabei könnten Hausgärten und die Umgebungsflächen in Gewerbegebieten viele Möglichkeiten für den Artenschutz bieten. Schumacher: „Gärten und unbebaute Gewerbeflächen mit bunten Blühpflanzen nutzen Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten gerne als Nahrungsquelle.“ Sie empfiehlt, auf Dünger weitestgehend zu verzichten. „Kein Dünger führt zu weniger Wachstum, Mäharbeit und Kosten, selbst wenn unerwünschtes Moos vielleicht dann besser wächst“, erklärt die Naturschützerin. „Doch haben dann auch viele Wildblumen die Möglichkeit, sich zu entwickeln und vielen Schmetterlingen, anderen Insekten und Kleintieren zu helfen. Außerdem wirkt ein Rasen mit Gänseblümchen & Co auf viele Menschen viel freundlicher als ein perfekt grüner langweiliger Superrasen.“ Die Schottergärten verursachen darüber hinaus einen unnötigen Ressourcenverbrauch und schaden dem Klima durch überflüssige Transporte, denn das Steinmaterial stammt oftmals aus China oder Indien.

Der BUND appelliert aber nicht nur an die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch an die Baubehörde und Bauämter, sich stärker für die Begrünung und Bepflanzung von Vorgärten und Umgebungsflächen von Unternehmen einzusetzen. Denn schon jetzt können die Behörden bereits auf der Ebene der Bauleitplanung den umweltschädlichen Auswirkungen dieser steinzeitlichen Modeerscheinung begegnen. Schumacher: „Blühende Grünflächen sind gerade auch in Siedlungen unverzichtbar. Die Stadt Bremen sollte daher Haus- und Gartenbesitzer sowie Unternehmen auf eine bienenfreundliche Gestaltung hinweisen und, wo nötig, die Begrünung durchsetzen.“

Im Rahmen der Kampagne „Orte der biologischen Vielfalt“ berät der BUND Bremen in Kooperation mit Partnerschaft Umwelt Unternehmen interessierte Firmen und gibt individuelle Tipps, wie die Artenvielfalt an Gebäuden und auf dem Grundstück gefördert werden kann. 

Bei Rückfragen: Heike Schumacher, Tel.: 0421 79 00 256 oder 0174 14 29 35 4, eMail: heike.schumacher@bund-bremen.net

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb