Mit dem BUND die Natur erleben.
(Gabriele Scheiter
/
Gabriele Scheiter)
Der BUND Bremen bietet im Juli 2025 einige Veranstaltungen an, um die Natur der Hansestadt und umzu zu entdecken. Es gibt noch freie Plätze. Die Termine im Einzelnen sind:
Samstag, 12. Juli, 9.30 bis ca. 14. 30 Uhr: Fahrradexkursion zu Projektgebieten und zum Naturerlebnispfad Heimelberg mit Kennenlernen von Tieren, Pflanzen, Lebensräumen und Zusammenhängen. Mit BUND AK Praktischer Naturschutz und Verein Artenvielfalt Nordwest. Fahrt mit Bahn und Rad zum Bahnhof Oldenbüttel und von dort zu zwei Projektgebieten. Treffpunkt am Hbf. Bremen Gleis 6 oder um 10.10 Uhr am Bhf Oldenbüttel. ANMELDUNG: Siggi Eisend, Tel. 0421 37 80 385
Donnerstag, 17. Juli, 16 bis 17.30 Uhr: Führung „Mehr als einfach nur Erde“ über Böden mit Monica Zöpfgen (Arbeit und Ökologie). Treffpunkt: Insektengarten, Höhe Hastedter Osterdeich 230.
Samstag, 26. Juli, 14 Uhr: Führung „Sommerblüte im Graben“ in Bremerhaven mit Brigitte Grahn. Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Spadener Höhe, Bremerhaven-Lehe. Anmeldung nicht erforderlich.
Sonntag, 27. Juli, 9.10 Uhr: Wanderung bei Tarmstedt mit Hilke Emig. Rundwanderung östlich von Tarmstedt durch Wald und Felder. Wer Lust hat, springt in den See! Einkehr geplant, Wanderstrecke ca. 12 km. Treffpunkt: Bushaltestellen Bremer Hauptbahnhof.
Sonntag, 27. Juli, 15 bis ca. 17 Uhr: Führung „Libellen und Heuschrecken im Hollerland“ mit Henrich Klugkist. Das Hollerland ist gekennzeichnet durch blütenreiche Wegränder und Grabensäume sowie artenreiche Gräben und ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Insekten. Treffpunkt: Kuhgrabenweg, Ecke Hochschulring (Minigolfplatz)
Der BUND bittet um Anmeldung unter info(at)bund-bremen.net oder 0421 79 00 20, wenn nicht anders angegeben. Alle und weitere Termine gibt es unter www.BUND-Bremen.net.