Rettet die Horner Spitze: öffentliche Podiumsdiskussion am 26.2.

17. Februar 2025 | BUND Landesverband Bremen, Stadtnatur

Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“ veranstaltet öffentliche Diskussion

Foto: Ben Hadler

Das Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“ lädt zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein, um die geplante Umwandlung der Wiesenfläche „Horner Spitze“ in ein Gewerbegebiet zu erörtern. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 20 Uhr im Gemeindezentrum „Unser Lieben Frauen“, H.H. Meier-Allee 40a, statt. Die Veranstaltung bietet mehrere Impulsvorträge, die die Bedeutung der Horner Spitze aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

 

  • Martin Rode (BUND Bremen) wird den ökologischen Wert der Fläche hervorheben.
  • Ben Hadler wird erläutern, wie die Arbeit des Vereins „Kinder, Wald und Wiese“ mit Kindern und Jugendlichen durch die Bebauungspläne gefährdet wird.
  • Winfried Osthorst wird die Funktion der Horner Spitze als wichtige Kaltluftschneise für Bremen verdeutlichen.

Zudem werden die bekannten Pläne für das Gewerbegebiet diskutiert, insbesondere die hohen Kosten für den Straßenanschluss über einen Bahntunnel und die begrenzte Fläche des geplanten Gebiets. Zum Hintergrund: Die Stadt Bremen hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um die potenzielle Entwicklung der Horner Spitze als Gewerbefläche zu prüfen. Diese Studie soll technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die Ergebnisse werden Anfang 2025 erwartet.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Das Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“ setzt sich aus BUND Landesverband Bremen, Verein „Kinder, Wald und Wiese Bremen“, Kleingärtnerverein Schwachhausen, Kleingartenverein Kornblume und Bürgerinitiative Horner Spitze zusammen.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb