"Was fliegt denn da?": Vogelkundliche Spaziergänge von März bis Mai

20. Februar 2025 | Wiesenvogelschutz, BUND Landesverband Bremen

BUND bietet von März bis Mai vogelkundliche Führungen in Bremen und Bremen-Nord an

 (Arno Schoppenhorst)

Von März bis Mai 2025 veranstaltet der BUND Bremen in der Hansestadt zusammen mit der Stiftung NordWest Natur vogelkundliche Spaziergänge unter dem Motto „Was fliegt denn da?“, wie z.B. am 3. März auf dem Waller Friedhof, am 9. März in Knoops Park und 15.4. in den Borgfelder Wümmewiesen. Erfahrene Vogelkenner*innen des Arbeitskreises Ornithologie beim BUND erklären in naturnahen Gebieten und Parks vogelkundlich Interessierten die heimische Vogelwelt.

„Mit unserem Führungs-Angebot richten wir uns an Bürgerinnen und Bürger, die an der Vogelwelt interessiert sind und mit Gleichgesinnten Vögel beobachten möchten“, erläutert Klaus Höweling vom BUND Arbeitskreis Ornithologie. „Wir besuchen bei unseren Führungen stadtnahe Gebiete sowie Naturschutzgebiete am Stadtrand und beobachten gemeinsam die jeweils typische Vogelfauna.“ Das „Was fliegt denn da?“-Programm bietet von März bis Mai insgesamt 18 Führungen in Knoops Park, im Bürgerpark, im Stadtwald, auf dem Waller Friedhof, im Botanischen Garten, an der Neuen Weser, in der Oberneuländer Wümmeniederung, in den Borgfelder Wümmewiesen und im Hexenbergwald an. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. „Wir führen Interessierte behutsam in die Vogelwelt ein“, so Höweling. „Und wer bei uns auch über die Führungen hinaus mitmachen und mehr über unsere Vögel lernen möchte, ist beim BUND herzlich willkommen. Gemeinsam beobachten wir Vögel, und die Erfahrenen geben gerne ihr Wissen an Interessierte weiter.“

Für die Führungen sind auf jeden Fall festes Schuhwerk und gegebenenfalls Regenbekleidung angebracht. Und für eine gute Vogelbeobachtung sollte ein Fernglas nicht fehlen. Hunde müssen allerdings zuhause bleiben, da sie die Vogelwelt beunruhigen und eine Beobachtung erschweren. Die Führungen sind kostenlos. Der BUND freut sich über eine Spende.

Das BUND-Veranstaltungsprogramm für März bis Mai 2025 mit den „Was fliegt denn da?“-Terminen ist zu den Öffnungszeiten (Mo 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Di, Mi, Fr 9 bis 13 Uhr, Do 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr) beim BUND Bremen, Am Dobben 44 erhältlich. Wer im BUND Arbeitskreis Ornithologie mitmachen möchte, wende sich bitte an bernd.quellmalz(at)BUND-Bremen.net.


Termine „Was fliegt denn da?“ März bis Mai 2025

  • Sa, 1.3., 16 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang auf dem Waller Friedhof mit Michael Köppe. Treff Haupteingang Waller Friedhof.
  • Sa, 8.3., 8 Uhr: Spechte und andere Waldvogelarten. Vogelkundliche Exkursion am Hexenberg mit Robin Maares (Stiftung NordWest Natur). Dauer: ca. 1,5 Std. Anmeldung bei der Stiftung NordWest Natur unter 0421 71006 oder anmeldung(at)nordwest-natur.de. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
  • So, 9.3., 9 Uhr: Vogelkundliche Führung „Vielstimmig: Vögel mit ihren Rufen und Gesängen in Knoops Park kennenlernen.“ mit Klaus Höweling. Treff: Straßenecke Auf dem Hohen Ufer / An Knoops Park (Bushaltestelle „Knoops Park“).
  • Do, 13.3., 10 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang im Bürgerpark mit Michael Köppe. Welche Spechtarten können wir beobachten? Treff Meierei.
  • Sa, 15.3., 9 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang auf dem Waller Friedhof mit Michael Köppe. Treff Haupteingang Waller Friedhof.
  • So, 16.3., 9 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang NSG Neue Weser mit Kurt Schabacher (2 Std.). Treffpunkt Weserwehr.
  • So, 23.3., 7 Uhr: Vögel im Rhododendronpark mit Kurt Schabacher (2 Std.), Treffpunkt: Parkplatz Bandelstraße.
  • Do, 3.4., 9.30 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang im Stadtwald mit Michael Köppe. Welche Zugvögel sind zurück? Treff Parkplatz Finnbahn.
  • Sa, 5.4., 9.30 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang auf dem Osterholzer Friedhof mit Michael Köppe. Treff Parkplatz Ludwig-Roselius-Allee.
  • So, 13.4., 9 Uhr: Vogelkundliche Führung „Vielstimmig: Vögel mit ihren Rufen und Gesängen in Knoops Park kennenlernen.“ mit Klaus Höweling. Treff: Straßenecke Auf dem Hohen Ufer / An Knoops Park (Bushaltestelle „Knoops Park“).
  • Di, 15.4., 18 Uhr: Ornithologische Radtour durch die Borgfelder Wümmewiesen zur Bestimmung von Wiesenlimikolen mit Robin Maares (Stiftung NordWest Natur). Dauer: ca. 2,0 h. Anmeldung bei der Stiftung NordWest Natur unter 0421 71006 oder anmeldung(at)nordwest-natur.de. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
  • Sa, 19.4., 9 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang im Findorffer Kleingartengebiet mit Michael Köppe. Sehen und hören wir den Gartenrotschwanz? Treff Kissinger Str. / Coburger Str..
  • Sa, 26.4., 8 Uhr: Vogelkundliche Radtour Blocklander Hemmstr./Waller Str. mit Michael Köppe. Welche Sing- und Wiesenvögel können wir beobachten? Treff Blocklander Hemmstr., vor dem Tierheim.
  • Do, 1.5., 9 Uhr: Vogelkundliche Führung „Vielstimmig: Vögel mit ihren Rufen und Gesängen in Knoops Park kennenlernen.“ mit Klaus Höweling. Treff: Straßenecke Auf dem Hohen Ufer / An Knoops Park (Bushaltestelle „Knoops Park“).
  • So, 4.5., 9 Uhr: Vogelkundlicher Rundgang NSG Neue Weser mit Kurt Schabacher (2 Std.). Treffpunkt Weserwehr.
  • Sa, 10.5., 7.30 Uhr: Die Vogelwelt der Untere Wümme. Morgendliche Exkursion mit Robin Maares. Dauer: 1,5 Std. Anmeldung bei der Stiftung NordWest Natur unter 0421 71006 oder anmeldung(at)nordwest-natur.de. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
  • So, 11.5., 7 Uhr: Vögel im Rhododendronpark mit Kurt Schabacher (2 Std.), Treffpunkt: Parkplatz Bandelstraße.
  • Sa, 24.5., 9 Uhr: Vogelstimmen erkennen und Vogelarten kennen lernen mit Katja Seedorf und Christina Sommer (ca. 2,5 Std.). Treffpunkt: Bürgerpark Bremerhaven, Eingang Bismarckstraße am Brunnen. Bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.

ANMELDUNG: An einer Vogelführung können maximal 10 Personen teilnehmen. Der BUND bittet deshalb um eine Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der gewünschten Veranstaltung, wenn nicht anders angegeben, unter info(at)BUND-Bremen.net.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb