Spenden Sie für die bedrohte Natur

Ihr Beitrag für die Artenvielfalt

Grün in der Stadt dämpft die Auswirkungen des Klimawandels und ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Es trägt aber auch zum Wohlbefinden von uns allen bei. Unsere 2014 ins Leben gerufene Kampagne „Bremen blüht auf“ zeigt erste Erfolge: Nicht nur dort, wo BUND-Aktive wie auf dem Rembertikreisel Blühflächen angelegt haben, setzen Wildblumen wieder bunte Farbtupfer. In vielen Parks und Grünanlagen, an Straßenrändern, rund um die Uni und auf langen Deichabschnitten wurde die Pflege geändert, so dass Blumen wieder eine Chance haben. Dennoch ist das erst ein Anfang. Bienen und Schmetterlingen geht es weiterhin nicht gut. Sie benötigen dringend unsere Hilfe.

Wer Insekten schützt, hilft zugleich Singvögeln und Fledermäusen in der Stadt, denn Insekten sind ihre Nahrung.

Wir schaffen gute Beispiele, damit Menschen die Artenvielfalt in der Stadt erleben und sich Tipps holen können: der Insektengarten am Weserwehr, der Bienengarten in Walle, die Kinderwildnis und unsere Streuobstwiesen werden von Ehrenamtlichen gepflegt und erhalten. Wir arbeiten beim Schutz von Spatz und Mauersegler mit Wohnungsgesellschaften zusammen. Wir beraten Firmen und Institutionen, wie sie ihr Gelände naturnah entwickeln können. Wir pflanzen zusammen mit Schulen neue Bäume und geben den Kindern Einblicke in die Natur. Wir setzen uns aber auch politisch für den Erhalt unseres Grüns ein, z.B. bei der Rettung der Horner Spitze vor Zerstörung durch Bebauung.

Um weiter voranzukommen, braucht es einen langen Atem und engagierte Menschen wie Sie. Ohne Ihre Unterstützung wird es schwer, mehr für die Natur zu erreichen. Denn all das gibt es nicht umsonst.

Jede Spende trägt dazu bei, der Natur mit ihren Tieren und Pflanzen zu helfen und damit die Lebensqualität für uns und unsere Kinder zu erhalten.

 

Seien auch Sie mit Ihrer Spende dabei!

Hierfür bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich.

BUND im Einsatz für mehr Grün im Land Bremen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
BUND schafft Insekten-Lebens(t)räume

Am Weserwehr zeigen wir in unserem Insektenschaugarten, wie Bienen und Schmetterlingen geholfen werden kann. Hier gibt es Anregungen für den eigenen Garten und Balkon. Aktive pflegen den Schaugarten, damit er Insekten immer einen Lebensraum bietet. An vielen weiteren Stellen in Bremen betreuen Aktive des BUND Blühflächen und einen weiteren Bienengarten.

BUND fördert Spatz & Co.

Spatzen sind mittlerweile zu einer Rarität geworden. Mauerseglern und Schwalben geht es ähnlich. Wir setzen uns dafür ein, dass bei notwendigen energetischen Gebäudesanierungen in Bremen und Bremerhaven ihre Nistplätze und Quartiere nicht verloren gehen, und schaffen neue Nistmöglichkeiten mit den großen Wohnungsgesellschaften.

BUND pflanzt hunderte Bäume

Bäume sind gerade in der Stadt so wichtig für das Wohlergehen von uns Menschen, aber auch für die Natur. In Zeiten der Erderwärmung bieten sie Abkühlung, spenden Schatten, fangen Wasser ab, liefern uns kostenfrei Sauerstoff und vieles mehr. Deshalb pflanzen wir alle zwei Jahre 100 Bäume zusammen mit Schulen und Kindertagesstätten, in Parkanlagen, Kleingartengebieten und auf landwirtschaftlichen Betrieben.

BUND erhält artenreiche Streuobstwiesen

In Bremen und Bremerhaven gibt es mehr Streuobstwiesen als man vielleicht vermutet. Einst waren sie ein typischer Lebensraum am dörflichen Stadtrand. Heute fehlt es ihnen an ausreichend Pflege. Dabei könnten sie ein Eldorado für die Tiere und Pflanzen sein. Aber wir kümmern uns, z.B. auf der Große Dunge, auf der alleine über 300 verschiedene Obstsorten wachsen.

BUND hilft Fledermäusen

Unheimlich und blutsaugend? Keinesfalls. Fledermäuse sind für uns Menschen harmlos. Und stark gefährdet. In Bremen und Bremerhaven informieren wir über diese possierlichen Tiere und engagieren uns für ihren Erhalt. Bei zahlreichen Abend-Exkursionen führen wir in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse ein. Mit sogenannten Bat-Detektoren machen wir ihre Ultraschallrufe hörbar. Technik trifft Natur.

BUND zeigt Kindern die Stadtnatur

Die BUND Kinderwildnis In Bremen ist ein wunderbarer und verwunschener Ort mitten in der Stadt. In diesem 1,7 ha großen und einzigartigen Naturerlebnisraum bei Café Sand führen wir Kinder und Familien an die Natur heran. Sie erleben hier ihr ganz persönliches Abenteuer – gut betreut durch uns. Aber nicht nur hier, sondern an vielen Orten in Bremen und Bremerhaven zeigen wir jungen Menschen die Natur.

Jetzt für die bedrohte Natur spenden!

Spenden Sie jetzt für die bedrohte Natur!

Jetzt spenden

BUND-Bestellkorb