BUND Landesverband Bremen

VCD-Tagung "Spiel-Platz - Kindgerechte Quartiersentwicklung"

| BUND Landesverband Bremen, Mobilität, Aktiv beim BUND

Schon 4-jährige Kinder haben ein elementares Bedürfnis, die Welt eigenständig zu erkunden. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, die die Grundlage dieser Tagung sind. Kinder benötigen für ihre soziale und kognitive Entwicklung ein sicheres und von sozial vernetzter Nachbarschaft geprägtes Wohnumfeld, in dem sie sich ohne Begleitung ihrer Bezugspersonen auf den Weg machen können, um die Umgebung zu erforschen und nach selbst geknüpften Kontakten zu suchen.

Die Tagung wird näher beleuchten, welche Auswirkungen die heutige »Verhäuslichung« und »Verinselung« der Kindheit auf die geistige, körperliche und gesundheitliche Entwicklung der Kinder und auf deren Familien haben und welche Möglichkeiten es für Veränderungen gibt. Dabei wird auch die Rechtslage und deren erforderliche Änderung für eine umfassende Teilhabe am öffentlichen Raum betrachtet.

Der Fachtag richtet sich an: Stadtplaner*innen, Verkehrsplaner*innen, Pädagog*innen, Politiker*innen, Spielraum-Interessierte und alle, die es wichtig finden, dass Kinder in die Mitte unserer Gesellschaft gehören.

Programm

09.00 Uhr Begrüßung und Einführung

09:30 Uhr Vorträge (mit Diskussion):

(Fehlender) Raum für Kinder: was er für ihr Leben, ihre Entwicklung und das Umfeld bedeutet.

Daniel Sauter, Urban Mobility Research (Schweiz)

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Kinder- und Jugendfreundliche Lebensräume in den Kommunen - gesellschaftspolitische Ansätze zur Stärkung der Kinder

Claudia Neumann, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Leiterin Abteilung Kinder- und Jugendbeteiligung, Referentin Spiel und Bewegung

11.45 Uhr Rechtliche Fragen der Mobilität von Kindern und Novellierungsbedarf

Miriam Dross LL.M., Umweltbundesamt, Leiterin Fachgebiet I 2.6, Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land

12.30 Uhr Mittagspause/Imbiss

13.30 Uhr Kinder im städtischen Straßenraum
- Welchen Gefahren und Risiken sehen Kinder sich ausgesetzt? Taugt die Straße trotzdem als Spielort?

Anke Bittkau/Ulrike Herold, Spiel Landschaft Stadt e.V., Bremen

14.30 Uhr Podiumsdiskussion

Teilnehmende: verkehrs-, ordnungs- oder kinder-/jugendpolitische Sprecher*innen der Fraktionsparteien (SPD, Grüne, Linke, CDU, FDP)

15:55 Uhr Verabschiedung

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Mehr Informationen

Die Teilnahme ist online (kostenfrei) oder vor Ort (20,- Euro) möglich. 

Eine Anmeldung ist bis 16. April über den VCD erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des VCD Bremen.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

21. April 2023

Enddatum:

21. April 2023

Uhrzeit:

09.00 - 16.00 Uhr

Ort:

Festsaal der Bremischen Bürgerschaft, Am Markt 20

Bundesland:

Bremen

Veranstalter:

VCD Bremen mit Unterstützung durch BUND Bremen, BBG und Partner, Gewoba und Deutsches Kinderhilfswerk

BUND-Bestellkorb