Weißwangengänse
(Gerd Kriewald)
Der BUND empfiehlt jetzt, als Ausgleich zu den kalorienhaltigen Feiertagen zu Weihnachten einen ausgiebigen Spaziergang oder eine kleine Radtour in die Natur zu unternehmen. Gerade in der Zeit des Jahreswechsels können sich tolle Naturerlebnisse und Vogelbeobachtungen zum Beispiel auf der Luneplate in Bremerhaven ergeben.
„Die Zeit zwischen den Jahren kann der Entschleunigung dienen und bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich der Vogelbeobachtung zu widmen“, meint Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe Bernd Quellmalz vom BUND Bremen. „Besonders imposant ist gerade der Gänsezug, der in der Abenddämmerung auf der Luneplate besonders gut zu beobachten ist.“ Die Vogelbeobachtung sei ein Ausgleich zu den geruhsamen und gemütlichen Stunden zum Weihnachtsfest. „Gerade jetzt tut ein bisschen Bewegung gut, und ein Spaziergang oder eine kleine Radtour bieten sich geradezu an“, so der Biologe.
Auf der Luneplate können sich in der Winterzeit hohe Rastbestände von Gänsen, aber auch Tausende Pfeifenten, Krickenten und Stockenten aufhalten. Besonders nah und ungestört kommen Beobachter den Tieren in der geschützten Vogelbeobachtungsstation am Tidepolder. Dagegen bietet der Beobachtungsturm nahe dem Parkplatz Ueterlande eine besonders gute Übersicht über das Gebiet, wenn z.B. der Schlafplatzflug tausender Weißwangengänse zur Dämmerung einsetzt. „Die Gänse fliegen dann mit lauten Rufen und in vielen Trupps ins Gebiet ein. Ein spektakuläres Naturschauspiel!“, ist Quellmalz begeistert.
Um Störungen der zum Teil sehr scheuen Vögel zu vermeiden, bittet der BUND die Besucherinnen und Besucher der Gebiete darum, auf keinen Fall die Wege zu verlassen und Hunde an der Leine zu führen.
Informationen über weitere Bremer und Bremerhavener Naturgebiete bietet der BUND unter www.BUND-Bremen.net und www.BUND-Weser-Elbe.de.