14. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Den überregional wertvollen Bremer Feuchtwiesenring als Schutzgebietsverbund dauerhaft sichern und erhalten!
- Kein weiterer Flächenfraß zulasten der grünen Lungen in und um die Stadt!
- Schutzgebiete betreuen und kooperativ mit den ansässigen Landwirten pflegen!
- Bodengebundene landwirtschaftliche Produktion in bäuerlichen Strukturen fördern, naturverträglich und möglichst als Biobetriebe!
- Wiederherstellung der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft - Verbot insektengefährdender Stoffe wie Glyphosat und Neonicotinoide!
Bremen besitzt eine große Zahl überregional sehr bedeutender Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Es sind vor allem die Flussniederungen an Wümme, Ochtum und Weser sowie im Raum Bremerhaven die Ästuarlebensräume und Marschen der Unterweser, denen überregional ein herausragender Wert beizumessen ist.
Im Land Bremen gibt es viel Natur zu entdecken

....und es musste viel erkämpft werden
Nachdem es vor allem in den 1980er und 1990er Jahren gelungen ist, viele wichtige Gebiete unter Naturschutz zu stellen, musste in den letzten 20 Jahren ihr Schutz immer wieder gegenüber der fortschreitenden Siedlungsentwicklung Bremens sowie der Intensivierung der Landwirtschaft verteidigt werden. Den vielen Aktivisten der Naturschutzverbände, Behörden und Bürgergruppen, die in vielfältiger Weise dafür gekämpft haben, ist es zu verdanken, dass wir heute 20 Naturschutzgebiete in Bremen haben. Eins der ersten war das Hollerland im Jahr 1985, 1987 folgte die Ausweisung der Borgfelder Wümmewiesen. Unser größtes Naturschutzgebiet, die mehr als 14 km² große Luneplate, liegt übrigens in Bremerhaven und wurde erst im März 2015 ausgewiesen.
Neues aus den Schutzgebieten
29. Juni 2023 | Pressemitteilung
Ampfer-Grünwidderchen in Bremen
27. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND zum Koalitionsvertrag: Klimaschutz jetzt auch umsetzen!
08. Juni 2023 | Meldung
Brütende Sumpfohreulen im Niedervieland
02. März 2023 | Pressemitteilung
Pflegeeinsatz an der Valentinswildnis
23. Oktober 2022 | Meldung
Sumpfohreulen im Blockland
12. Oktober 2022 | Pressemitteilung
OTB endgültig tot - Kein Schwerlasthafen im Bremerhavener Weserwatt
31. Mai 2022 | Meldung
Und plötzlich waren es drei - Nachwuchs bei den Dülmener Pferden im Werderland
31. Mai 2022 | Meldung
Erfolgreiche Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft, Schutzgebietsmanagement in Bremen geht...
12. April 2022 | Meldung
Naturfoto des Monats April
15. Dezember 2021 | Meldung
Naturfoto des Monats Dezember
02. November 2021 | Pressemitteilung
Sensationelles Urteil stoppt Offshore-Terminal Bremerhaven endgültig
Wir betreuen Naturschätze

Bremer Feuchtwiesen
Der Feuchtwiesenring umschließt Bremen wie ein grünes Band - ein großes Plus für Bremen

Geesteniederung
Die Geeste mündet in Bremerhaven in die Unterweser. In der moorreichen, wenig zerschnittenen Niederung befinden sich in den Landkreisen Cuxhaven und Rotenburg sehenswerte Schutzgebiete.

Wümme
Seit 1991 stehen die Borgfelder Wümmewiesen unter Naturschutz. Die Stiftung Nordwest Natur betreut das größte Naturschutzgebiet in der Stadt Bremen in enger Kooperation mit dem BUND.

BUND Flächen
Der Kauf von Flächen ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung unserer Naturschätze. Der BUND besitzt mehrere eigene kleine Schutzgebiete.

Kooperatives Gebietsmanagement
Unter dem Titel "Kooperatives Gebietsmanagement" sind wir aktiv in den großen bremischen Schutzgebieten im Werderland, Blockland, Hollerland, Brokhuchting und im Niedervieland