Mit dem BUND Wasser sparen: Jetzt Begehung buchen!
Trinkwassersparen nicht nur bei Trockenheit und Dürre. Wir bieten Wassersparbegehungen für Firmen, Vereine und Institutionen an

Über sein von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft gefördertes „Wasserspar-Projekt“ bietet der BUND Bremen kostenlose Wassersparbegehungen für öffentliche Einrichtungen, Vereine, Firmen und Institutionen in Bremen und Bremerhaven an. Bei diesen Begehungen werden alle Zapfstellen einer Einrichtung auf Verbrauch und etwaige Defekte hin überprüft. Während der Begehungen kann der BUND gering-investive Maßnahmen direkt umsetzen. Die Begehungen sind für die Einrichtungen kostenfrei.
Durch die Umsetzung gering-investiver Maßnahmen könnten im Schnitt etwa 20 Prozent Trinkwasser eingespart werden, so die Fachfrau. Durch das Eindrehen von Sparperlatoren an Waschtischen, das Einstellen von Toilettenspülungen und die Verwendung sparsamer Duschköpfe ließe sich schon viel Einsparpotential heben. Dies könne an vielen Stellen vom BUND direkt umgesetzt werden.
Verschiedene Studien aus den letzten Jahren zeigen, dass der langfristige Trend weltweit und auch in Deutschland zu sinkenden Grundwasserpegeln geht. Neben der verfügbaren Menge zur Trinkwassergewinnung spielt auch die Qualität eine Rolle. Schon heute sind einige Grundwasserkörper beispielsweise so hoch mit Nitrat belastet, dass aus ihnen kein Trinkwasser gewonnen wird. Bremen und Bremerhaven werden zu 100 Prozent mit Trinkwasser aus Grundwasser versorgt. Im Halsetal in Verden, aus dem Bremen ca. 20 Prozent seines Trinkwassers bezieht, gibt es schon seit Jahrzehnten Probleme mit den Grundwasserpegeln.
Ein sorgsamer Umgang mit Wasser ist auch eine Frage der Gewohnheit, diese sollten auch in Zeiten ohne akuten Wasserstress trainiert werden. Unsere Wassersparbegehungen helfen mit einem ganz praktischen Beitrag zum Wassersparen.