BUND Landesverband Bremen

Aktuelle Angebote

Aktuelle Möglichkeiten

Nicht nur in unseren Arbeitskreisen ist regelmäßige Unterstützung gefragt. Auch in vielen anderen Projekten suchen wir immer wieder nach Engagierten, die Lust haben, abwechslungsreiche und interessante Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz zu übernehmen. Das kann sowohl die einmalige Unterstützung bei einer Aktion oder einem Pflegeeinsatz sein, also auch das dauerhafte Engagement in einem unserer Themenbereiche.

Neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen finden nicht alle Menschen die Möglichkeit, sich regelmäßig ehrenamtlich zu engagieren. Wir suchen immer wieder Aktive, die uns spontan und gelegentlich unterstützen können, sei es bei einer Demo, bei Pflegeeinsätzen oder bei anderen Aktionen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Termine demnächst anstehen. Wenn Sie außerdem ca. monatlich per Mail über die aktuellen Angebote informiert werden möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular am Ende der Seite aus, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Termine im Juni

Workshop Infostände
Samstag, 03. Juni, 10.00 - 14.00 Uhr
Geschäfsstelle des BUND (Nebengebäude), Am Dobben 43a, 28203 Bremen

Ein Infostand ist ein wirksames Mittel, um Menschen direkt anzusprechen und gehört in vielen Städten und Orten schon zum alltäglichen Straßenbild. Dennoch machen viele Passant*innen oft einen weiten Bogen um den Stand.
Wie gelingt es uns, einen BUND-Infostand attraktiv und anziehend zu gestalten? Und wie überwinden wir auch unsere eigene Scheu, mit interessierten Bürger*innen am Stand ins Gespräch zu kommen und sie für ein Engagement beim BUND zu begeistern?

Eine Anmeldung für den Workshop ist bis 15.05. möglich unter bernd.quellmalz(at)bund-bremen.net.

Obstbaumpflege auf Bavendamm
Sonntag, 04. Juni, 11.00 Uhr
Hof Bavendamm, Waller Str. 300

Nicht immer muss bei der Obstbaumpflege die Schere angesetzt werden. Bei diesem Einsatz werden die Schutzhosen kontrolliert und ausgebessert. Eventuelle Verletzungen an den Bäumen werden versorgt. Außerdem wird eine Baumscheibe auf dem Hof entkrautet, eingesät und gemulcht. 
Ingo Sucher aus dem Arbeitskreis zeigt und erklärt diese Arbeiten und ihre Bedeutung.

Häuser bauen mit Stroh
Sonntag, 04. Juni, 17.00 Uhr
Hof Bavendamm (Tenne), Waller Str. 300

Stroh ist ein ganz besonderer Baustoff mit klaren Vorteilen für Klima-, Arten- und Ressourcenschutz. Strohbau-Experte Dirk Großmann gibt eine Einführung in das Thema.

Vielfalt im Insektengarten - keine Angst vor Giftpflanzen!
Mittwoch, 07. Juni, 17.30 - 19.00 Uhr
Insektengarten, Hastedter Osterdeich 230

Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Schön und nützlich sind auch Giftpflanzen. Wer ihre Eigenarten kennt, kann die faszinierenden Pflanzen unbedenklich integrieren. Lassen Sie sich durch das vielfältige Angebot inspirieren, eigene Ideen umzusetzen.

Biotoppflegearbeiten
Samstag, 10. Juni, 09.30 - ca. 15.00 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt

Bei unseren regelmäßigen Treffen führen wir in einem unserer Projektgebiete Pflegearbeiten zum Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt in den Lebensräumen Heide, Magerrasen und Kleingewässern durch.

Verkehrspolitischer Rundgang in Findorff
Mittwoch, 14. Juni, 16.00 Uhr
Startpunkt Ecke Timmersloher Straße/Hemmstr.

Wie können in einer umfassenden Verkehrswende feministische Perspektiven mitgedacht werden? Diese Frage werden wir am 14. Juni bei einem Rundgang durch den Stadtteil Findorff diskutieren. Der Rundgang, ebenso wie die anschließende Möglichkeit zum Austausch über die (feministische) Verkehrswende in Findorff ist eine gemeinsame Veranstaltung des BUND Bremen und der Klimazone Findorff.

Den Kleingarten insektenfreundlich gestalten
Samstag, 24. Juni, 11.00 Uhr
Insektengarten am Weserwehr

Im Insektenschaugarten am Weserwehr können Hobbygärtner*innen Ideen finden, wie sie selbst zu Hause Lebensräume für Insekten schaffen können. Möglich gemacht wird der Garten durch einen ehrenamtlichen Arbeitskreis, zu dem auch Doris Hoffmann gehört. Sie ist gelernte Gärtnerin, betreut eine Parzelle und ist seit dem ersten Tag beim BUND-Insektengarten dabei. Bei einem Rundgang durch den Garten stellt sie Strukturen, Konzepte und Pflanzen des insektenfreundlichen Gartens vor.

Termine im Juli

Kleidertauschpartys im Klimaquartier Ellener Hof
Samstag, 01. Juli, 15.00 - 17.00 Uhr
Aula der Grundschule Düsseldorfer Straße, Düsseldorfer Str. 2A

Bei der Kleidertauschparty können bis zu fünf aussortierte aber gut erhaltene Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsteile getauscht werden. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie bei einer Tasse Kaffee durch das Angebot. Auch, wenn Sie keine Kleidung mitbringen können, sind Sie herzlich willkommen!

Obstbaumschnitt auf Bavendamm
Sonntag, 02. Juli, 12.00 - 13.00 Uhr
Hof Bavendamm, Waller Str. 300

Auf dem biologisch bewirtschafteten Hof Bavendamm pflegt ein Arbeitskreis unter anderem eine Streubobstwiese und eine insektenfreundliche Blühfläche. Bei diesem Termin zeigt Ingo Sucher, Mitglied des Arbeitskreises, was es im Sommer bei der Obstbaumpflege zu beachten gilt: Der diesjährige Austrieb kommt zur Ruhe. Jetzt können wir überprüfen, wie der Baum auf den Winterschnitt reagiert hat und gegenfalls die Entwicklung der Struktur weiter zu lenken. Was ist den Bäumen in den immer heißeren Sommern überhaupt noch zuzumuten?
Veranstaltung entfällt bei Regen!

Freiwilligen-Jobbörse

Nicht nur in unseren Arbeitskreisen ist regelmäßige Unterstützung gefragt. Auch in vielen anderen Projekten suchen wir immer wieder nach Engagierten, die Lust haben, regelmäßig abwechslungsreiche und interessante Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz zu übernehmen. 

Jobbeschreibungen

Hier findet ihr verschiedene Angebote und detaillierte Beschreibungen der Einsatzmöglichkeiten

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Biotoppflege

Tätigkeit: Praktische Mithilfe bei Pflegearbeiten in den Gebieten und Lebensräumen des BUND

Einsatzort: Bremen und Bremerhaven

Zeitaufwand: Pro Pflegeeinsatz ca. 3 Stunden, unregelmäßig (auch mit kurzfristiger Terminabsprache

Wochentag/Uhrzeit: Meist am Wochenende, gelegentlich in der Woche abends

BUND-Wünsche: Spaß am Arbeiten in der Natur

BUND-Leistungen: Anleitung bei den Arbeiten, Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz

Kontakt: BUND-Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 79 00 20, info(at)bund-bremen.net

Begleitung einer Wildnisgruppe

Tätigkeit: Ehrenamtliche Begleitung einer Wildnisgruppe zur Unterstützung der hauptamtlichen Leitung

Einsatzort: BUND Kinderwildnis (Weserinsel)

Zeitaufwand: 4 Stunden pro Monat

Wochentag/Uhrzeit: alle 14 Tage freitags, jeweils 15.30 - 17.30 Uhr

BUND-Wünsche: Wir suchen einen engagierten Menschen, der Lust hat draußen zu sein und an der Seite des Gruppenleiters Stefan den Kindern die Natur näher zu bringen.

BUND-Leistungen: Kennenlernen und Einführung vor Ort. Eine vorherige Hospitation ist selbstverständlich möglich. Die BUND Umweltbildung bietet für alle Aktiven mehrmals pro Jahr Fortbildungen und Austauschtreffen an.

Kontakt: Tanja Greiß, tanja.greiss(at)bund-bremen.net, 0421 79 00 240

Exkursionsleiter/innen

Tätigkeit: Eigenständige Planung und Durchführungen von BUND-Exkursionen und -Vorträgen

Einsatzort: Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven

Zeitaufwand: Ca. 5 Std. / Monat

Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar

BUND-Wünsche: Kenntnisse von der regionalen Landschaft sowie von Tier- und Pflanzenwelt, Spaß am Umgang mit Mensch, Identifizierung mit BUND-Positionen, Organisationstalent

BUND-Leistungen: Einarbeitung in die BUND-Arbeit, Unterstützung bei der Auswahl von Exkursionszielen und –inhalten sowie Vortragsthemen und -orten

Kontakt: BUND-Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 79 00 20, info(at)bund-bremen.net

Infos über aktuelle Angebote

Ehrenamts-Verteiler

Ehrenamts-Verteiler

BUND-Bestellkorb