
Natur-AGs
Entdeckendes Lernen, Bewegung und Kreativität stehen im Mittelpunkt einer ganzjährigen Natur-AG. Kinder lernen im Jahresverlauf Natur auf vielfältige Weise kennen.
Wir zeigen Schulkindern den Reichtum der heimischen Natur und bringen sie in vielfältiger Weise mit Natur in Berührung - während oder außerhalb der Unterrichtszeit. Schulklassen können auf Pirsch gehen, aber auch selbst Apfelsaft pressen oder lernen, wie man Wasser spart. Wir arbeiten spielerisch, mit allen Sinnen und meistens draußen. Inklusionsklassen sind bei uns herzlich willkommen. Selber handelnd erleben sich die Kinder als „Helfer der Natur“. In den Veranstaltungen werden sie angeregt, ihr (Umwelt-) Verhalten kritisch zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen.
Entdeckendes Lernen, Bewegung und Kreativität stehen im Mittelpunkt einer ganzjährigen Natur-AG. Kinder lernen im Jahresverlauf Natur auf vielfältige Weise kennen.
Schulkinder erleben die Vielfalt des Lebens im Wasser und an Land oder auch heimische Fledermäuse, reisen in die Steinzeit oder stellen selber Apfelsaft her.
Schulklassen erfahren die Welt der Insekten oder Spinnen, Böden oder Wiesen, pflanzen Kartoffeln oder lernen, wie Organismen den Winter überleben.
Schüler*innen erfahren, wie ein Naturschutzverband arbeitet, und was man im Natur- und Umweltschutz machen kann. Der BUND lädt jährlich 20 Schüler*innen ein.
Wir stimmen unsere Veranstaltungen auf Kinder mit Einschränkungen und/oder mit Fluchterfahrungen ab – denn Inklusion und Integration liegen uns am Herzen.
BUND-Bestellkorb